Ich arbeite in einem Gesundheitsamt, einem Wasserversorgungsunternehmen oder einer zugelassenen Untersuchungsstelle und möchte SHAPTH künftig über unsere Fachanwendung/LIMS oder die Weboberfläche von SHAPTH nutzen.
SHAPTH für Endnutzer
Ich arbeite in einem Gesundheitsamt, einem Wasserversorgungsunternehmen oder einer zugelassenen Untersuchungsstelle und möchte SHAPTH künftig über unsere Fachanwendung/LIMS oder die Weboberfläche von SHAPTH nutzen.
Die Länder beabsichtigen, SHAPTH/XWasser spätestens zum 01.01.2027 als alleiniges Format für die Übermittlung meldepflichtiger Trinkwasserdaten verbindlich einzuführen. Zuvor ist eine schrittweise länderspezifische Übergangsphase vorgesehen.
Planen Sie als zukünftiger Nutzer in einem Gesundheitsamt, einem Wasserversorgungsunternehmen oder einer zugelassenen Untersuchungsstelle die Nutzung von SHAPTH? Dieser Leitfaden bietet Ihnen hierfür eine gezielte Anleitung. Er führt Sie durch die jeweils relevanten Schritte und unterstützt Sie dabei, den Übergang reibungslos und effizient zu gestalten.
Zunächst empfehlen wir Ihnen, sich umfassend mit den Inhalten des Projekts sowie den Vorteilen einer Umstellung auf SHAPTH vertraut zu machen. Das weitere Vorgehen richtet sich danach, ob in Ihrem Gesundheitsamt, Ihrem Wasserversorgungsunternehmen oder Ihrer zugelassenen Untersuchungsstelle eine Fachanwendung/ein LIMS verwendet wird. Wenn dies der Fall ist, steht die Rückfrage mit Ihrem lokalen IT-Administrator im Mittelpunkt. Sie verwenden keine Fachanwendung/kein LIMS? Dann nutzen Sie die Rubrik „Ich verfüge über keine Fachanwendung/LIMS“.